#67: Erfolgreiche DiGA? Gut ist zu wenig [>] Marcus Bergler
Description
Fünf Jahre nach dem Start der „App auf Rezept“ steht der deutsche DiGA-Markt vor einem Reality Check. Zwischen politischer Vision, ärztlicher Realität und wirtschaftlichen Zwängen zeigt sich: Die „App auf Rezept“ ist kein Selbstläufer.
In dieser Episode spricht Host Dominik Flener mit Marcus Bergler, seines Zeichens Digital Health Business Angel, und einer der profiliertesten Kenner des DiGA-Markts. Dabei blicken die beiden auf fünf Jahre Digitalgesetz, ziehen Bilanz über Erfolge und Fehlentwicklungen und diskutieren, welche Faktoren über den Erfolg oder das Scheitern einer DiGA entscheiden.
Gemeinsam seziert das Gespräch die Illusion vom Hockey-Stick-Wachstum, zeigt auf, warum Start-ups die Pharma-Logik unterschätzt haben und welche Indikationen tatsächlich funktionieren. Und Bergler verrät, warum gerade mittelständische Pharmafirmen die nächste Welle der Digitalisierung antreiben – mit mehr Realismus als Rhetorik. Ein realistischer, praxisnaher Blick auf die Zukunft der digitalen Versorgung mit klaren Botschaften für Anbieter, Kassen und Politik.
Highlights dieser Folge:
- Welche 4 Faktoren über den Erfolg einer DiGA entscheiden
- Wie sich der DiGA-Markt seit Jens Spahn entwickelt hat – und wo die Ernüchterung einsetzt
- Warum digitale Produkte sich nicht automatisch digital verkaufen lassen
- Wie Komplexität und Kassenlogik den Markt ausbremsen
- Welche Rolle Pharmaunternehmen in der nächsten Marktphase spielen werden
- Und warum Österreich die Chance hat, aus den deutschen Fehlern zu lernen
Eine Episode für alle, die wissen wollen, wie DiGAs einen relevanten Platz in der Gesundheitsversorgung erlangen können.
+++ Links zur Episode +++
Empfehlungen von Marcus Bergler
+++ Feedback & Social Media +++
Du hast Feedback zu dieser Episode?
Schreibe uns gerne an podcast@healthcarechangers.com.
Folge dem Host Dominik Flener
LinkedIn | Facebook | Instagram
Folge dem Healthcare Changers Podcast
LinkedIn | Facebook | Instagram
++++++